
Über mich
Im Herbst 2021 erlitt ich einen Erschöpfungszustand. Dieser stellte mein Leben auf den Kopf. Mein Leben davor war durch eine hohe Leistungsbereitschaft, hohe Erwartungen an mich, ob im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext und allgemein durch ein «Funktionieren» geprägt. Durch dieses Muster habe ich mich vor Verletzungen geschützt. Ich wollte nicht die Einsamkeit und die Verlassenheitsängste spüren, die ich als Kind erlitten habe. Ein zweichwöchiges Time-out im Onsernonetal brachte mir eine Verschnaufpause. Ich wanderte tagelang in der wunderschönen einsamen Landschaft umher und spürte die Kraft der Ruhe, des Waldes, des Windes und des Feuers.
Ein (Wieder)-Eingliederungsversuch an der Arbeitsstelle scheiterte und ein stationärer Aufenthalt in einer spezialisierten Klinik wurde unumgänglich. Dort wurde mir je länger denn mehr mein ungesundes Verhalten und Denken bewusst. Ich war in Verhaltensweisen verstrickt und mein ausbeuterischer Umgang mit meinem Körper (Ressourchen) zeigte sich in verschiedenen Formen. Es war ein unbewusstes Verhaltensmuster, das durch Erfahrungen geprägt und aus Schutz vor Verletzungen entstanden ist.
Ich erlernte in langsamen Schritten eine gesündere Selbstregualtion, ein besseres Wahrnehmen und Spüren des Körpers in verschiedensten Therapien (v.a. Yoga, Kinesologie, Bewegungs- und Kunsttherapie). Die psychologischen Einzelgespräche war für mich heilsam. Ich erkannte mehr und mehr wieder meine Ressourcen und Fähigkeiten, die ich in meinem Leben erworben und erlernt habe.
In vielen Fort- und Ausbildungen habe ich mir gesundheitsförderndes Wissen angeeignet. Wie durch eine Fügung erlernte ich genau die Fähigkeiten, eine echte Gesundung und Heilung bewirken können. Es wurde mir bewusst, dass der Einbezug des Bauchgefühls (Intuition) und der Herzebene für meine therapeutische Arbeit und für meine Gesundung unerlässlich sind. Mit der Bewegung kommen wir erst ins Fliessen, unsere Gefühle dürfen Platz finden, Gestalt annehmen und sich zeigen. Dies ist die Grundlage einer Veränderung. Erst mit Einbezug des Körpers werden wir ganz.
Ich bin überzeugt, dass nichts ohne Grund geschieht. Alles steht in einem grösseren Zusammenhang und es geht darum, deinen Platz und deine Aufgabe in der Welt zu finden. Mir ist es ein Anliegen, mit dir deine eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten herauszukristallisieren. Meine Angebote stehen allen Menschen offen. Ich habe eine ganzheitliche Sicht auf die Dinge und beziehe auch die unsichtbaren Energien mit ein.
Stephan Brandstetter
Dipl. Tanz- und Bewegungstherapeut
Sozialarbeiter FH
Lösung- und kompetenzorientiertes Coaching
Trance-Tanz Anbieter
Bauch- und Organmassage i.A. «Chi Nei Tsang»
Mein persönlicher Weg
Werke, die meine Arbeit inspirieren
Carlo Zumstein - «Reise hinter die Finsternis» Aus der Depression zur eigenen Schamanenkraft, Ariston-Verlag 1999
Dami Charf - «Auch alte Wunden können heilen» Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wir dennoch Frieden in uns selbst finden können, Kösel 2023
Verena König - «Trauma und Beziehungen» Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen, Arkana 2024
Achim Eckert - «Das heilende TAO» Die Lehre der fünf Elemente Verlag Müller & Steinicke, München 2021
Anna Halprin - «Tanz, Ausdruck und Heilung» Wege zur Gesundheit durch Bewegung, Bildererleben und kreativen Umgang mit Gefühlen. Synthesis 2022
Trudi Schoop - «Komm tanz mit mir…» und «Die Eroberung der Leere»
Harald Prausse, Dozent Psychologie und Thomas Iseli, Dozent Massage am Berner Kunsttherapiezentrum
Weiterbildungen und Erfahrungen
2024 Bauch- und Organmassage i.A. «Chi Nei Tsang» Zertifikat von Bodywork-Center, Zürich Peter Denger
2023 «Trance Tanz Anbieter» bei Olivier Marti, Bern
2022 – bis jetzt Sozialarbeiter FH, Luzerner Psychiatrie, Stationäre Dienste Klinik St. Urban
2022 Einführung in die eigene Sexualität - Retreat im Kiental mit Simon Heller und Mireille Jung, Bodywork-Center Zürich
2017 – 2022 Teamleiter «Begleitetes Wohnen und Nachsorge» Akzent Prävention und Suchttherapie, Luzern
2013 Lösungs- und kompetenzorientiertes Beraten und Coachen, HSLU
2009 Tanztherapeutische Krisenintervention, Berufsverband Bewegung, -Tanz- und Körpertherapeut*innen
2004 – 2007 Ausbildung zum Dipl. Tanz- und Bewegungstherapeuten, Berner Kunsttherapie-Zentrum
1998 – 2003 Sozialarbeiter FH, Prävention und Beratung von Männern, Aids-Hilfe Luzern
1996 Co-Leitung einer Männergruppe, Luzern
1995 Aufbau schwule Vätergruppe HAZ (Homosexuelle Arbeitsgruppe, Zürich)
1991 – 1994 Höhere Fachschule für Soziale Arbeit, Luzern

«Nicht müde werden, sondern den Wundern leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.»
– Hilde Domin